Kurz & Knapp
Kinderschubkarren aus Metall sind strapazierfähig und belastbar bis max. 50 kg. Mit einem solchen Modell können Ihre Kinde
Kinderschubkarren aus Metall sind strapazierfähig und belastbar bis max. 50 kg. Mit einem solchen Modell können Ihre Kinder bei der Gartenarbeit mithelfen.
r bei der Gartenarbeit mithelfen.
Spielzeug-Schubkarren aus Kunststoff sind deutlich weniger stabil und damit vor allem für die Kleinsten gut geeignet.
Luftreifen sorgen bei der Kinderschubkarre für ein angenehmes Fahrverhalten, sind allerdings anfällig für Defekte und müssen häufiger mal aufgepumpt werden.
Spielzeug-Schubkarren aus Kunststoff sind meistens mit Hartplastik-Reifen ausgestattet, die unverwüstlich sind. Allerdings erzeugen diese laute Geräusch, wenn die Kinderschubkarre über befestigte Wege gefahren wird.
Kinderschubkarren Testsieger** 2025
Bewertung: 5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Kinderschubkarre aus Metall, Traglast: max. 25 kg, Luftbereifung, Gewicht: 2,6 kg
besteht aus robustem Metall und ermöglicht mit 25 kg Fassungsvermögen den bequemen Transport von Gartenabfällen, Bauschutt, Sand & Co. Die Reifen der Kinderschubkarre sind mit Luft gefüllt und sorgen damit für eine optimale Stoßdämpfung beim Fahren auf unebenem Gelände. Zusätzlich sind die Reifen mit einem Profil versehen, sodass selbst Fahrten durch matschigen Untergrund möglich sind.
Das Modell ist wahlweise auch mit Doppelreifen erhältlich, sodass die Rolly Toys Metallschubkarre Kinderschubkarre an Kippsicherheit gewinnt und bequem abgestellt werden kann. Für optimalen Halt beim Schieben und weniger kalte Kinderhände sorgen die montierten Plastikgriffe. Die Altersempfehlung des Herstellers beginnt bei Kindern ab 2,5 Jahren.
Käufer bewerten die Verarbeitung der Rolly Toys Metallschubkarre Kinderschubkarre genauso positiv wie die leichtgängige Handhabung. Auch das hohe Fassungsvermögen findet großen Anklang. Ein weiterer sehr positiver Aspekt ist die Langlebigkeit der Kinderschubkarre.
Selbst bei intensiver Nutzung hält sie mehrere Jahre lang. Weniger angetan sind Verbraucher von der Ladefläche selbst, da diese recht flach ausfällt und Transportgut bei holprigen Fahrten herunterfallen kann.
- robustes Metall
- hochwertige Verarbeitung
- stoßdämpfende Luftreifen
- profilierte, leise Räder
- sehr langlebig
- zu flache Ladefläche für viel Transportgut
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Kinderschubkarre aus Kunststoff, mit Kunststoffreifen
für Kinder fällt sehr klein aus und ist das ideale Spielzeug für Kleinkinder ab 10 Monaten. Sie hat kaum Gewicht und keine scharfen Ecken oder Kanten, an denen sich Kinder verletzen könnten. Angaben zur Belastbarkeit sucht man vergeblich, allerdings dürfte diese geringer als 3 kg ausfallen.
Die Simba 107135267 – Baby Schubkarre ist ein Spielzeug für Babys und Kleinkinder und die Abmessungen und das Gewicht sind entsprechend gering. Die Hartplastikreifen erweisen sich als stabil, sind wie jede andere Schubkarre mit solcherlei Bereifung, allerdings deutlich hörbar, wenn die Kleinsten damit über die Gehwege rollen. Vorteilhaft ist, dass der Schubkarre eine Menge Zubehör wie Eimer, Gießkanne, Schaufel, Harke und Sandförmchen beiliegen.
Käufer sind zufrieden mit der Verarbeitung und der Robustheit des Kleinkinderspielzeugs. Auch das geringe Gewicht von knapp 500 g wird geschätzt, denn dadurch ist ein müheloses Schieben für kleine Kinder problemlos möglich. Nachteilig bewertet wird, dass die fröhlich leuchtenden Farben über die Zeit schnell verblassen.
- perfekt für Babys und Kleinkinder
- wetterfester Kunststoff
- stabile Hartplastik-Räder
- viel Zubehör
- keine scharfen Ecken oder Kanten
- nur bedingt UV-beständig
- Kunststoffräder sind sehr laut
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Kinderschubkarre aus Metall, Traglast: max. 30 kg, Kunststoffreifen, Gewicht: 2,1 kg
hat eine Traglast von max. 30 kg und ist laut vieler Rezensionen hochwertig und stabil verarbeitet. Die Spielzeug-Schubkarre ist mit Kunststoffreifen versehen und lässt sich den Erfahrungsberichten nach so besonders leicht schieben.
Besonders häufig wird die hochwertige Verarbeitungsqualität gelobt. Alle Teile sind sauber entgratet und bergen keine Verletzungsgefahr, so die Käufer. Die Gummigriffe geben ausreichend Halt und schützen kleine Kinderhände vor dem Auskühlen.
Besonders gelobt wird auch, dass die Idena 7131707 – Metallschubkarre für Kinder nicht so schnell Rost ansetzt, auch wenn man sie mal draußen im Regen vergisst. Die Montage geht dank passgenauer Einzelteile schnell und leicht von der Hand.
Die Herstellerangabe zur Altersempfehlung (ab 2 Jahren) deckt sich mit den Erfahrungen vieler Käufer. Diese berichten, dass sie für Kinder in diesem Alter hervorragend geeignet ist und aufgrund der einfachen Handhabung und dem Design bei vielen Kindern Begeisterung auslöste.
Zu Kritik kam es in Einzelfällen wegen Verarbeitungsfehlern und Passungenauigkeiten. Einzelne Käufer berichten, dass sich die diese Kinderschubkarre bei der Montage verzogen habe.
Über die Bereifung äußern sich die meisten Käufer positiv. Das Rad sei unverwüstlich und würde auch wildem Spielen problemlos standhalten. Dazu kommt, dass Stabilität und Verarbeitungsqualität gewährleisten, dass ältere Kinder tatsächlich im Garten mithelfen können.
- hochwertige Verarbeitungsqualität
- einfache Handhabung, leicht zu schieben
- schnelle und einfache Montage
- hohe Langlebigkeit
- hohe Belastbarkeit von 30 kg
- in Einzelfällen Fehlteile im Lieferumfang
- selten Verarbeitungsfehler und Passungenauigkeiten
Purgrün Rasendünger 5 kg
- mit Horngrieß zur Bodenverbesserung
- mit Sofort- und Langzeitwirkung
- macht den Rasen konkurrenzfähig gegen Unkraut
Kinderschubkarre kaufen – Die richtige Kinderschubkarre für jedes Alter
Wenn der Nachwuchs bei der Gartenarbeit mithelfen oder den gepflückten Äpfeln gern eine Rundfahrt durch den Garten spendieren möchte, ist eine Kinderschubkarre das ideale Geschenk. Mit ihr können sich Kinder austoben, Spaß haben und zugleich ein bisschen helfen.
Kinderschubkarren eignen sich abhängig von ihrer Größe und dem Gewicht für unterschiedliche Altersklassen. Kleinkinder sind mit leichten Kinderschubkarren aus Kunststoff gut bedient, ältere Kinder können mit einer robusten Kinderschubkarre aus Metall sogar richtig bei der Gartenarbeit mithelfen.
Kinderschubkarren aus Kunststoff für die Kleinsten
Beim Material der Kinderschubkarre kann man zwischen Metall und Kunststoff wählen. Prinzipiell eignen sich beide Materialien für den kleinen Gartenhelfer, weil sie robust, leicht zu reinigen und witterungsbeständig sind. Auf welches Material die Wahl fallen sollte, hängt vom gewünschten Verwendungszweck ab.
Zudem sind Kinderschubkarren aus Kunststoff beim Spielen fast geräuschlos, sodass der Transport von Steinen, Ästen oder anderen Spielzeugen nicht mit übermäßigem Lärm einhergeht. Wird die Schubkarre einmal im Regen vergessen, braucht man nichts zu befürchten, denn Kunststoff ist wetterfest und rostet nicht.
Allerdings sind viele Kunststoffe nicht sehr UV-beständig, sodass die Spielzeug-Schubkarre aus Kunststoff bei Nichtgebrauch möglichst im Schatten abgestellt werden sollte. Im Winter lagert man sie am besten im Geräteschuppen ein, denn auch Frost kann einige Kunststoffe in Mitleidenschaft ziehen. Mit einer Kinderschubkarre aus Kunststoff erlernen Kinder spielend den Umgang mit dem Gerät, ohne dabei Schäden an Gartenmöbeln oder der Bepflanzung im Garten zu hinterlassen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Reinigung: Es reicht in der Regel aus, die Kinderschubkarre aus Kunststoff von Zeit zu Zeit mit dem Gartenschlauch abzuspritzen. Bis zu einem Alter von etwa 3-4 Jahren ist die Kinderschubkarre aus Kunststoff vollkommen ausreichend und in der Regel auch die beste Wahl.
Kinderschubkarren aus Metall eignen sich für echte Gartenarbeit
Wollen ältere Kinder tatsächlich im Garten mithelfen und Grünschnitt, Sand oder Erde transportieren, ist eine robuste und strapazierfähige Kinderschubkarre vonnöten. Für diesen Zweck gibt es Kinderschubkarren aus Metall, die sich von vollwertigen Schubkarren für Erwachsene nur in der Belastbarkeit, dem Gewicht und der Größe unterscheiden.
Für Kinder bis zu einem Alter von etwa 12 Jahren sind sie damit ausreichend dimensioniert und trotzdem gut zu handhaben. Ab dem Jugendalter ist der Nachwuchs in der Regel groß und kräftig genug, um eine handelsübliche Schubkarre zu verwenden.
Während Kunststoff leicht brechen kann, wenn schwere Gegenstände auf die Spielzeug-Schubkarre geworfen werden, ist Metall überaus strapazierfähig. Wichtig ist hier jedoch vor allem, dass die Wanne an den Ecken und Kanten abgerundet ist. Nur so ist sichergestellt, dass das Kind sich nicht verletzt, wenn es sich stößt.
Kinderschubkarren aus Metall sollten lackiert oder beschichtet sein, damit das Material nicht anfängt zu rosten. Sind einzelne Stellen abgenutzt, können diese problemlos nachlackiert werden, um die Haltbarkeit der Kinderschubkarre möglichst lange zu gewährleisten.
Bereifung der Kinderschubkarre
Hochwertige Kinderschubkarren sind überwiegend mit Luft- oder Vollgummireifen erhältlich. Einfache Spielzeug-Schubkarren aus Kunststoff verfügen in der Regel über Kunststoffreifen. Sind die Reifen profiliert, lassen sie sich einfacher auf Rasen, Erde und anderen weichen Untergründen fahren.
Kinderschubkarren aus Kunststoff sind sehr leicht und dazu tragen auch die Kunststoffreifen bei, die in der Regel aus Hartplastik bestehen. Sie lassen sich gut steuern und sind unempfindlich gegen Schäden durch scharfe oder spitze Gegenstände. Der einzige Nachteil ist, dass Kunststoffreifen sehr laut sind, wenn die Kinderschubkarre auf festen Untergründen gefahren wird.
Ein einzelner Nagel auf dem Boden kann dafür sorgen, dass die Luft aus dem Reifen entweicht. Entscheidet man sich für die Luftbereifung, sollte Flickwerkzeug vorrätig zuhause liegen. Zum Aufpumpen von platten Reifen eignen sich Akku-Luftpumpen sehr gut.
Kinderschubkarren mit Vollgummibereifung sind nahezu unzerstörbar. Weder Glasscherben noch Dornen oder andere scharfkantige Gegenstände können diesen Reifen etwas anhaben.
Das Bestreiten von unebenen Wegen stellt ebenfalls kein Problem dar. Die Handhabung der Kinderschubkarre mit Vollgummireifen gestaltet sich allerdings etwas schwieriger, als es bei Luftbereifung der Fall ist.
Kinderschubkarren aus Kunststoff sind vor allem ein Spielzeug
Grundsätzlich gilt: Kinderschubkarren aus Metall sind belastbarer als Spielzeug-Schubkarren aus Kunststoff . Eine Kinderschubkarre aus Metall besitzt in der Regel eine Traglast von 25 – 30 kg, eine Kinderschubkarre aus Kunststoff nur 3 – 5 kg.
Die Angaben des Herstellers sollten zu jeder Zeit beachtet werden, um dem Kind ein sicheres Spielen zu ermöglichen. Das gilt insbesondere bei Kinderschubkarren aus Kunststoff. Wird das Material zu stark belastet, können sich Risse bilden oder Teile herausbrechen.
Soll die Kinderschubkarre tatsächlich zum Mithelfen im Garten verwendet werden, empfehlen wir ein Modell aus Metall mit einer Belastbarkeit von mind. 30 kg. Hochwertige Kinderschubkarren aus Metall sind bis zu 50 kg belastbar.
Sicherheit geht vor: Weichmacher in Kinderschubkarren aus Kunststoff
Auch wenn die Verwendung von Weichmachern in Kinderspielzeug verboten ist, zeigen regelmäßige Tests und Studien, dass viele Kunststoff-Spielzeuge dennoch gesundheitsschädliche Weichmacher wie beispielsweise BPA enthalten.
Ist man unsicher, hilft in der Regel der Anruf beim Hersteller. Dieser sollte exakte Angaben zu den Inhaltsstoffen machen können. Kann er das nicht, sollte man die Kinderschubkarre lieber bei einem zuverlässigen Händler kaufen.
Alternativ hilft der Blick auf bestimmte Siegel, wie zum Beispiel
- TÜV Rheinland-Siegel
- TÜV Süd-Siegel
- GS-Siegel
- CE-Siegel
Kinderschubkarren mit TÜV- oder GS-Siegel werden von unabhängigen Stellen genauestens überprüft und entsprechen der europäischen Norm EN 71-3. Sie haben also sämtliche Tests zur Sicherheit von Kinderspielzeug überstanden und sind ohne Bedenken verwendbar.
Das CE-Siegel wird direkt vom Hersteller vergeben. Er garantiert damit, dass sein Produkt sicher ist. In der Regel kann man diesem Siegel trauen, es gibt aber immer wieder Fälle, in denen Hersteller falsche Angaben machen. Wer also um die Gesundheit seiner Kinder unbesorgt und ganz sicher sein will, sollte eine geprüfte Kinderschubkarre mit TÜV- oder GS-Siegel auswählen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kinderschubkarre ist die Beste?
Saisonkalender für 48 Obst- und Gemüsesorten
